
Edelmetalle & Rohstoffe – Manipulierte Preise und wertlose Ware
Wie die Betrüger vorgehen:
-
Telefon- oder Face-to-Face-Verkauf: Aggressive Verkäufer rufen an oder treten als "Rohstoffexperten" auf und behaupten, Gold/Silber/Platin stünde vor einer "Preisexplosion".
-
Überteuerte Preise: Die angebotenen Edelmetalle werden weit über Marktwert verkauft.
-
Keine physische Lieferung: Oft wird nur ein "Wertpapier" verkauft, das später wertlos ist.
Beispiel aus der Praxis:
Ein Rentner wird von einem angeblichen Edelmetallhändler angerufen und überredet, "seltene Platinbarren" zu kaufen. Später stellt sich heraus: Die Barren existieren nicht, und der Preis lag 300 % über dem Marktwert.
Woran man Betrug erkennt:
-
Keine Lagerbestätigung oder Echtheitszertifikate
-
Keine Möglichkeit, die Ware physisch zu erhalten
-
Verkäufer drängen zur sofortigen Entscheidung
-
​
Fazit: So schützen Sie sich
🚫 Keine Eile: Seriöse Investments brauchen keine Sofortentscheidung.
📄 Dokumente prüfen: Echte Anlagen haben transparente Verträge.
âš Vorsicht bei persönlichen Kontakten: Auch charmante "Berater" können Betrüger sein.
