top of page

Kryptowährungen & NFT-Anlagen – Fake-Coins und betrügerische Trading-Plattformen

Wie die Betrüger vorgehen:

  • Fake-ICO (Initial Coin Offering): Betrüger erfinden eine neue Kryptowährung, werben damit und verschwinden mit dem Geld.

  • Betrügerische Trading-Bots: Es werden automatische Handelssysteme verkauft, die angeblich "garantierte Gewinne" erzielen – in Wahrheit funktionieren sie nicht.

  • Romance Scam + Krypto: Betrüger bauen in Dating-Apps Vertrauen auf und überreden das Opfer, in einen "privaten Krypto-Fonds" zu investieren.

 

Beispiel aus der Praxis:

Ein Anleger sieht eine Werbung für einen "revolutionären neuen Bitcoin-Bot" und zahlt 5.000 € ein. Anfangs zeigt das System kleine Gewinne an, doch bei der Auszahlung verlangt die Plattform plötzlich Gebühren – dann wird das Konto gesperrt.

 

Woran man Betrug erkennt:

  • Unregistrierte Plattformen (keine BaFin- oder SEC-Lizenz)

  • Kein Whitepaper oder echtes Entwicklerteam bei neuen Coins

  • Versprechen von "risikofreien" Gewinnen

 

Fazit: So schützen Sie sich

🔍 Recherche: Immer prüfen, ob Anbieter reguliert sind (BaFin, SEC).
🚫 Keine Eile: Seriöse Investments brauchen keine Sofortentscheidung.
📄 Dokumente prüfen: Echte Anlagen haben transparente Verträge.
⚠ Vorsicht bei persönlichen Kontakten: Auch charmante "Berater" können Betrüger sein.

bottom of page